Vorbereitung Ihres Kindes auf die Sprachreise

Wenn Ihr Kind sehr klein oder ängstlich ist, könnten Sie die Reise bis zur Gastfamilie gemeinsam mit ihm machen, so dass es sich besser akklimatisieren kann. Wenn Sie Ihr Kind alleine reisen lassen, ist es wichtig, dass es sich dazu bereit fühlt und selbstsicher genug ist.
Damit Ihr Kind möglichst umfassend von seinem Aufenthalt profitiert (sprachliche Fortschritte, Weltoffenheit, größere Unabhängigkeit und der Austausch von Ideen mit seinen ausländischen Gastgebern) empfehlen wir Ihnen generell, die folgenden Vorbereitungsschritte zu befolgen:
• Ermuntern Sie es, schon vor der Abreise so viel Kontakt wie möglich mit seinem Austauschpartner zu pflegen.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind dem Auslandsaufenthalt positiv gegenübersteht und mit Enthusiasmus entgegen sieht.
• Beteiligen Sie es an den Vorbereitungen für den Aufenthalt
• Bereiten Sie es auf mögliche kulturelle Unterschiede vor. Damit der Sprachaufenthalt zum Erfolg werden kann, muss Ihr Kind bereit sein, die Regeln und Gewohnheiten der Gastfamilie zu respektieren. Erklären Sie ihm, dass der kulturelle Unterschied sich im täglichen Leben verdeutlicht, zum Beispiel in den Essgewohnheiten oder der Art und Weise, in der Mahlzeiten eingenommen werden.
• Bestärken Sie Ihr Kind darin, sich anzupassen. Erklären Sie ihm, dass die Familie, bei der es zu Gast sein wird, es zwar an ihrem alltäglichen Leben teilhaben lässt, jedoch nicht bereit ist, ihrem Gast zuliebe ihren Rhythmus und ihre Lebensweise zu ändern. Es liegt an Ihrem Kind, sich in die neue Umgebung einzugewöhnen und an diese anzupassen. Ermuntern Sie es zur Kommunikation mit der Gastfamilie: Um ihr Leben zu verstehen, muss es neugierig sein, Fragen stellen und darf keine Hemmungen haben, über sich selbst, seine Familie und seine Kultur zu sprechen, damit ein wirkungsvoller Austausch zustande kommen kann.
• Ermuntern Sie Ihr Kind zu einer aktiven Teilnahme am Familienleben und an den Aktivitäten der Familie, sei es der Einkauf im Supermarkt, Besuche bei Freunden, gemeiner Sport oder einfach die gemeinsame Zeit vor dem Fernseher. Ihr Kind bereichert sein Vokabular und erweitert seinen Horizont.
Je besser sich Ihr Kind an die Kultur des Gastlandes anpasst und in den neuen Lebensstil integriert, umso größer werden auch seine sprachlichen Fortschritte sein.