Taschengeld beim Sprachurlaub

Egal, welche Art von Aufenthalt Sie gewählt haben, überprüfen Sie, welche Kosten von der Gastfamilie übernommen werden (Mahlzeiten, Transport, Kultur- und Freizeitaktivitäten etc.). Berechnen Sie anschließend die Lebenshaltungskosten im Gastland und die wöchentlichen Anforderungen Ihres Kindes (Ausflüge, Souvenirs, Getränke, Snacks etc. ...). Anstelle von Bargeld empfiehlt sich die Benutzung einer Bankkarte oder von Reiseschecks, die im Falles eines Verlustes oder Diebstahls versichert sind.